Ferienwohnung Katrin Schumann

Spielplatz an der Elbe

Wo wir wohnen

Krippen hat eine mehr als 625-jährige Geschichte.  Der Broterwerb erfolgte hier über Generationen hauptsächlich mit Fischfang, Holzeinschlag, in Sandsteinbrüchen und mit dem Betrieb von Mühlen. Landwirtschaft wurde auf schmalen Feldern in Terrassen auf den Elbhänge betrieben. Noch heute kann man auf den Wanderungen an den Hängen, die Überreste der dafür erforderlichen Stützmauern erkennen. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Tourismus. 

 

Der bekannte Maler Caspar David Friedrich weilte einige Zeit in Krippen und hat dabei, inspiriert von der schönen Landschaft, mehrere seiner bekanntesten Bilder geschaffen. Diese hängen heute in zahlreichen Sammlungen der Welt. An den Wanderwegen rund um Krippen sind die Standorte an denen er seine Staffelei aufstellte mit Informationstafeln gekennzeichnet.  

 

Stationen des Caspar-David-Friedrich-Weges: www.malerweg.de

 

Nehmen Sie sich etwas Zeit, wenn die Sonne Schatten wirft. Verbinden Sie Ihren Spaziergang durch den Ort mit Spaß und Freude am Entdecken. Entlocken Sie dabei das eigene und geheimnisvolle Fluidum einer Sonnenuhr. Ihre Typen- und Formenvielfalt erinnert gleichzeitig an die historischen Vorgänger der modernen Zeitmesser. Das Einbeziehen örtlicher Objekte, Materialien, Motive, Persönlichkeiten und Ereignisse als gestaltende Elemente der Uhren kennzeichnet das Besondere und Unverwechselbare des Krippener SonnenUhrenWeges.

Jede Uhr ist an ihrem Standort einzeln beschrieben. Der gemütliche Zeit-Lauf beginnt und endet auf dem Krippener „Marktplatz“. Das Logo zeigt Ihnen den Weg von Uhr zu Uhr. Mehrere Gaststätten an
der Wegstrecke laden Sie zusätzlich zur Rast ein. www.sonnenuhrenweg.de

 

Für Ihre Urlaubsgestaltung stehen Ihnen in Krippen eine Kegelbahn, eine Bowlingbahn, ein Sportplatz und ein neuer Spielplatz für Ihre Kinder zu Verfügung. Kaffees  und Gaststätten laden zum verweilen ein und und sorgen für Ihr Wohlbefinden. Eine Einkaufsmöglichkeit für die Dinge des täglichen Bedarfs, ein Fleischer, ein Friseur und eine Poststelle mit Touristikinformation sind ebenfalls im Ort vorhanden. 

 

In der Sächsischen Schweiz finden Sie die Ruhe, die Sie für Ihre Erholung brauchen. Über gut ausgebaute Wander- und Radwege können Sie sich die Schönheit der Sächsischen Schweiz erschließen. Sollten Sie dennoch mal etwas „lebhafteres“ unternehmen  wollen, so erreichen  Sie über die  Bundesstraße  172  oder mit der S-Bahn-Linie "S 1" in etwa 20 Minuten die Kreisstadt Pirna und in 45 Minuten die Sächsische Landeshauptstadt  Dresden.  

 

Hier können Sie näheres über Pirna oder Dresden erfahren: www.pirna.de    www.dresden.de

Blick auf die Elbe und Bad SchandauBlick auf die Schrammsteine